Datum | Rennen | Fahrer |
---|---|---|
23.08.2025 - 14.09.2025 | Philipsen, Bayer, Debruyne, Glivar, Planckaert, Rickaert, Riesebeek, Vergallito | |
12.09.2025 | Ghys | |
20.09.2025 | Ghys |
# | Jahr | Rennen | Klasse | Fahrer |
---|---|---|---|---|
1 | 2025 | Paris-Roubaix | 1.UWT | VAN DER POEL Mathieu |
1 | 2025 | E3 Saxo Classic ME | 1.UWT | VAN DER POEL Mathieu |
1 | 2025 | Milano-Sanremo | 1.UWT | VAN DER POEL Mathieu |
2 | 2025 | Renewi Tour | 2.UWT | VAN DER POEL Mathieu |
3 | 2025 | Ronde van Vlaanderen - Tour des Flandres ME | 1.UWT | VAN DER POEL Mathieu |
# | Jahr | Rennen | Klasse | Fahrer |
---|---|---|---|---|
1 | 2025 | Kuurne - Brussel - Kuurne | 1.Pro | PHILIPSEN Jasper |
1 | 2024 | Coppa Bernocchi - GP Banco BPM | 1.Pro | VAN TRICHT Stan |
1 | 2024 | Sparkassen Münsterland Giro | 1.Pro | PHILIPSEN Jasper |
1 | 2024 | Duracell Dwars door het Hageland | 1.Pro | VERMEERSCH Gianni |
1 | 2024 | Tour of Norway | 2.Pro | LAURANCE Axel |
# | Jahr | Rennen | Klasse | Fahrer |
---|---|---|---|---|
1 | 2025 | Antwerp Port Epic / Sels Trophy | 1.1 | KIELICH Timo |
1 | 2025 | Ename Samyn Classic | 1.1 | VAN DER POEL Mathieu |
1 | 2024 | Volta NXT Classic | 1.1 | KIELICH Timo |
1 | 2023 | Visit Friesland Elfstedenrace | 1.1 | PHILIPSEN Jasper |
1 | 2023 | Paris-Chauny | 1.1 | PHILIPSEN Jasper |
Alpecin-Deceuninck hat sich seit seiner Gründung 2009 von einem Cyclocross-fokussierten Continental Team zu einem erfolgreichen WorldTour-Team entwickelt. Mit Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen als Topfahrern feierte die belgische Mannschaft in den letzten Jahren zahlreiche Siege bei wichtigen Rennen. 2023 erhielt das Team erstmals eine WorldTour-Lizenz.
Das belgische Radsportteam Alpecin-Deceuninck hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Gegründet wurde die Mannschaft 2009 unter dem Namen BKCP-Powerplus als UCI Continental Team mit Fokus auf Cyclocross. In den Anfangsjahren bot das Team Cyclocross-Spezialisten wie Niels Albert ein eingeschränktes Straßenradsport-Programm. Ein Wendepunkt in der Teamgeschichte war die Verpflichtung des niederländischen Ausnahmetalents Mathieu van der Poel im Jahr 2014. Mit ihm an Bord begann der schrittweise Aufstieg in höhere Rennklassen.
2019 erhielt die Mannschaft, die damals unter dem Namen Corendon-Circus fuhr, eine Lizenz als Professional Continental Team. Dies ermöglichte die Teilnahme an Rennen der UCI WorldTour. Gleich in der ersten Saison in der zweithöchsten Rennklasse feierte van der Poel prestigeträchtige Siege bei Dwars door Vlaanderen und dem Amstel Gold Race. Diese Erfolge unterstrichen das Potenzial des Teams für die höchste Kategorie des Straßenradsports.
Zur Saison 2020 wurde die deutsche Shampoomarke Alpecin neuer Hauptsponsor und Namensgeber des Teams. Als Alpecin-Fenix qualifizierte sich die Mannschaft durch gute Platzierungen in der UCI-Weltrangliste in den folgenden Jahren für Pflichteinladungen zu allen WorldTour-Rennen. Sportlich setzte sich der Aufwärtstrend fort. Neben van der Poel entwickelte sich vor allem der belgische Sprinter Jasper Philipsen zu einem Sieggaranten.
Mit Beginn der Tour de France 2022 erfolgte eine weitere Namensänderung. Der belgische Tür- und Fensterhersteller Deceuninck ersetzte Fenix als zweiten Hauptsponsor. Unter dem Namen Alpecin-Deceuninck bewarb sich das Team erfolgreich um eine WorldTour-Lizenz ab der Saison 2023. Damit war der Aufstieg in die höchste Kategorie des Straßenradsports perfekt.
Eine Besonderheit von Alpecin-Deceuninck ist die breite Aufstellung über verschiedene Radsport-Disziplinen hinweg. Neben dem WorldTour-Team betreibt die Organisation auch ein Development Team für Nachwuchsfahrer, ein UCI Women's WorldTeam namens Fenix-Deceuninck sowie jeweils ein gemischtes UCI Cyclo-Cross Team und UCI MTB Team. Diese Struktur ermöglicht es talentierten Fahrerinnen und Fahrern, sich in verschiedenen Disziplinen zu entwickeln.
Die sportliche Leitung des Teams liegt in den Händen der Brüder Philip und Christoph Roodhooft. Als Manager beziehungsweise Sportlicher Leiter haben sie maßgeblichen Anteil am Aufstieg der Mannschaft. Ihr Konzept, Topfahrer wie van der Poel auch in anderen Disziplinen starten zu lassen, hat sich als erfolgreich erwiesen. Van der Poel konnte neben seinen Straßensiegen auch Weltmeistertitel im Cyclocross und Mountainbike erringen.
Für die Saison 2025 hat Alpecin-Deceuninck einen 29 Fahrer umfassenden Kader aufgestellt. Neben den etablierten Siegfahrern Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen gehören auch vielversprechende Talente wie der Australier Kaden Groves zum Aufgebot. Mit dem Österreicher Tobias Bayer und dem Deutschen Juri Hollmann sind auch zwei deutschsprachige Fahrer im Team vertreten.
Die Ziele für 2025 dürften ähnlich ambitioniert sein wie in den Vorjahren. In den Sprints wird Philipsen auf weitere Etappensiege bei Grand Tours hoffen. Van der Poel wird voraussichtlich erneut bei den Frühjahrsklassikern zu den Topfavoriten zählen. Zudem wird das Team versuchen, seine Position in der WorldTour weiter zu festigen und in der UCI-Weltrangliste unter den Top-Teams zu bleiben.